Gewerbliche Haftpflichtversicherungen Vergleichen: Berufshaftpflichtversicherung,
Gebäudeversicherung, Betriebshaftpflichtversicherung, Elektronikversicherung,
Inhaltsversicherung, Maschinenversicherung und Inventarversicherung


Haftpflichtversicherungen schützen vor finanziellen Verlusten. Als Selbstständiger eines Gewerbes sollte man sich und seine Mitarbeiter vor Ansprüchen Dritter schützen.

Auch das Inventar des Betriebes sollte versichert sein. Schäden sind schnell passiert und die finanziellen Verluste können jeden Selbstständigen finanziell ruinieren. Welche Versicherung Sie dringend benötigen, welche Art von Versicherung für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, erläutern wir Ihnen im Folgenden.

Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über die wichtigsten gewerblichen Haftpflichtversicherungen rund um Ihr Unternehmen.


Jetzt 100% Kostenlos Informieren:
Was Kostet die Gewerbliche Haftpflicht für Sie ?

1. Gebäudeversicherung


Was ist eine Gebäudeversicherung?

Mit einer Gebäudeversicherung versichern Eigentümer eines Gebäudes, sich gegen Schäden am Gebäude, die durch Feuer, Hagel, Sturm, Blitzschlag, Leitungswasser entstanden sind.



Wer braucht eine Gebäudeversicherung?

Jeder Selbstständige der Eigentümer eines Gebäudes ist es selbst für sein Gewerbe nutzt oder das Gebäude vermietet, sollte eine Gebäudeversicherung abschließen.


Jetzt 100% Kostenlos Informieren:
Was Kostet die Gebäudeversicherung für Sie ?


2. Betriebshaftpflichtversicherung:


Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Laut BGB ist jede Person, die schuldhaft einem anderen einen Sach- oder Personenschaden zufügt, zum Schadenersatz verpflichtet.

Schadenersatzansprüche Dritter können schnell die eigene Existenz bedrohen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie als Unternehmer und auch Ihre Mitarbeiter im Rahmen Ihrer betrieblichen Tätigkeit vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Die Betriebshaftpflicht prüft jeden Schadenersatzanspruch auf Richtigkeit und wehrt für Sie auch unberechtigte oder überhöhte Ansprüche ab.



Wer braucht eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung sollte jeder Selbstständige in Erwägung ziehen.

Ob Sie nun ein Einzelunternehmen, eine GmbH oder eine AG führen, Sie als Unternehmer haften für schuldhaft verursachte Schäden lt. BGB mit Ihrem ganzen Vermögen.

Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsfachmann ausführlich zu dem Thema beraten. Es gibt individuelle Angebote, die genau auf Sie und Ihr Unternehmen passen.


Jetzt 100% Kostenlos Informieren:
Vergleichen Sie Kostenlos die Top Betriebshaftpflichtversicherungen ?


3. Elektronikversicherung


Was ist eine Elektronikversicherung?

Die Elektronikversicherung deckt Schäden an elektronischen Anlagen und medizintechnischen, informationstechnischen und kommunikationstechnischen Geräten ab, die beispielsweise durch Bedienungsfehler, menschliches Versagen, Kurzschluss, Feuer, Wasser, Überspannung entstanden sind.

Wer braucht eine Elektronikversicherung?


Selbstständige, die in Ihrem Betrieb, Büro oder Unternehmen eine größere Anzahl von elektrischen/technischen Geräten/Anlagen von höherem Wert zu stehen haben. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte von Ihrer Versicherungsgesellschaft beraten, inwiefern diese Versicherung für sie sinnvoll ist.



4. Geschäftsversicherung / Inhaltsversicherung / Inventarversicherung


Was ist eine Geschäftsversicherung?

Eine Geschäftsversicherung ist auch unter dem Namen Inhaltsversicherung oder Inventarversicherung bekannt. Diese Versicherung ist vergleichbar mit einer privaten Hausratversicherung. Die Geschäftsversicherung schützt das gesamte bewegliche Inventar (Möbel, technische Geräte, Vorräte, Lagerbestände etc.) eines Betriebes oder Geschäftes vor Schäden und Gefahren durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Einbruch und Vandalismus.


Wer braucht eine Geschäftsversicherung?

Jeder Gewerbetreibende, der ein Büro, einen Laden, ein Geschäft oder eine Betriebsstätte sein eigen nennt, sollte diese Versicherung unbedingt abschließen.



5. Maschinenversicherung/Maschinenbruchversicherung


Was ist eine Maschinenversicherung?

Die Maschinenbruchversicherung ist mit einer Vollkaskoversicherung vergleichbar. Die Maschinenversicherung versichert Arbeitsmaschinen, maschinellen Einrichtungen und technischen Anlagen (Raupenschlepper, Lastkräne, CNC-Drehmaschinen etc.) im Fall von Schäden durch Brand, Blitzschlag, Vandalismus und Diebstahl, Explosion, Unfall, aber auch vor Montageschäden, Demontage- und Verladeschäden.

Im Gegensatz zur normalen Inventarversicherung kommt die Maschinenversicherung auch bei Schäden auf, die durch Vorsatz Dritter, Überspannung, Bedienungsfehler, unsachgemäßen Umgang, Versagen oder Verschleiß entstanden sind.



Wer braucht eine Maschinenversicherung

Empfehlenswert für jeden Unternehmer, der Maschinen von größerem Wert besitzt oder auf keine nennenswerten Rücklagen zur Neubeschaffung, Wiederbeschaffung oder Reparatur zurückgreifen kann.

Lassen Sie sich zu diesem Thema ausführlich von einem Versicherungsberater beraten.




Gewerbliche Haftpflichtversicherungen: Häufige Fragen


Wo kann ich mich am besten informieren, welche Versicherungen für mein Unternehmen am wichtigsten sind?

Für den ersten Überblick können Sie sich im Internet gut informieren. Individuelle Angebote bekommen Sie von jedem Versicherungsunternehmen. Holen Sie sich in jedem Fall Angebote von mehreren Versicherungsgesellschaften ein.


Ich habe bereits eine Privathaftpflichtversicherung, kommt diese auch für Schäden auf, die mir durch die Ausübung meines Gewerbes passiert sind?

Nein - die Privathaftpflichtversicherung deckt nur Schäden ab, die Ihnen als Privatmann passiert sind. Sie als Selbstständiger benötigen für die Abdeckung aller Haftpflichtschäden, die Ihr Gewerbe betreffen eine Betriebshaftpflichtversicherung.


Ich habe mich mit einer Baufirma selbstständig gemacht, kann ich meine Baufahrzeuge extra absichern?

Ja. Für die Absicherung von Arbeitsmaschinen eignet sich die Maschinenbruchversicherung/Maschinenversicherung - mit einer Maschinenbruchversicherung sind Sie auf der sicheren Seite.


Mein neues Büro habe ich erst kürzlich voll ausgestattet. Vom Schreibtisch bis zur Kaffeemaschine ist alles neu. Gibt es eine Versicherung, die alle diese Gegenstände versichert?

Für Sie kommt die Inventarversicherung/Inhaltsversicherung infrage. Die Inventarversicherung versichert das komplette bewegliche Inventar eines jeden Büros und Betriebes im Falle von Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Hagel und Sturm entstehen und vor allen Dingen auch bei Einbruch-Diebstahl und Vandalismus.




Jetzt 100% Kostenlos Informieren:
Was Kostet die Gewerbliche Haftpflicht für Sie ?


Copyright © 2023 Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein Tipps.
All Rights Reserved. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.