Ist die Gesetzliche oder Private Unfallversicherung sinnvoller für Selbstständige ?


Ein Unfall kann das Leben um 180 Grad verändern. Man verbringt den Tag wie immer, ist voller Pläne und Gedanken und plötzlich reißt einen ein Unfall aus der Mitte des Lebens:

Man liegt schwer verletzt im Krankenhaus und wird voraussichtlich für die nächsten Monate nicht mehr arbeiten können. Schlimmstenfalls wird man aufgrund eines schlimmen Unfalls für immer berufsunfähig bleiben, weil man von jetzt an im Rollstuhl sitzt.

Sie denken jetzt:
"Mir passiert so etwas nicht?" Irrtum: Jährlich "verunglücken" in Deutschland 9 Millionen Menschen, sei es durch einen Unfall mit Arbeitsmaschinen, im Verkehr, in der Freizeit oder einfach zu Hause bei alltäglichen Arbeiten.

Was wird im Falle eines Unfalls aus Ihrem Geschäft oder Ihrem Betrieb? Wenn Sie als Selbständiger monatelang im Krankenhaus liegen und sich nicht mehr um Ihr Gewerbe kümmern können, kann das Ihre Existenz kosten.

Mit einer privaten Unfallversicherung können Sie sich vor finanziellen Verlusten im Falle eines Unfalls schützen.


Was Kostet die private Unfallversicherung für Sie ? Jetzt Kostenlos Informieren ...

1. Gesetzliche Unfallversicherung

Vorab ein paar Worte zur gesetzlichen Unfallversicherung:

Wann greift die gesetzliche Unfallversicherung?

Nur die wenigsten wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung gilt lediglich für Unfälle, die auf dem Weg zur Arbeit und zurück, während der Arbeit oder auf betrieblichen Veranstaltungen passieren. Auch Schulkinder sind auf dem Schulweg und innerhalb der Schule versichert.

Selbstständige, Hausfrauen, Kleinkinder und Rentner sind über die gesetzliche Unfallversicherung nicht pflichtversichert. Das bedeutet im Klartext für jeden Selbstständigen: Hat man als Selbstständiger einen schweren Unfall und benötigt einen Rollstuhl oder eine Haushaltshilfe, so muss man für die Folgekosten selbst aufkommen.


2. Private Unfallversicherung

Was macht eine private Unfallversicherung notwendig?

Mit einer privaten Unfallversicherung sichern Sie sich Ihre Existenz im Falle eines Unfalls. Eine private Unfallversicherung springt im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung, im Falle eins Unfalls jederzeit für Sie ein.

Dabei ist es ganz unerheblich, ob der Unfall in Ihrer Freizeit, während einer Reise, bei Ihnen zu Hause oder in ihrem Betrieb geschehen ist. Die private Unfallversicherung kommt finanziell für Sie auf, wenn Sie im aufgrund eines Unfalls gesundheitlich eingeschränkt sind.

Ob Sie nun eine Haushaltshilfe benötigen, einen Rollstuhl kaufen müssen oder Ihr Haus behindertengerecht umgebaut werden muss - die Versicherung zahlt je nach Invalidität, die vereinbarten Leistungen an Sie aus. Je nach Tarif erhalten Sie Krankengeld, Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, Übergangsleistung oder auch eine Unfallrente. So sind Sie finanziell gesehen auf der sicheren Seite.



Was ist über die private Unfallversicherung versichert?

Über die private Unfallversicherung sind ausschließlich Unfälle abgesichert. Im Klartext heißt das: Krankheiten, egal, ob Herzinfarkt, Grippe oder Krebs, sind also grundsätzlich ausgeschlossen.

Was ist ein Unfall?
In der Fachsprache sagt man: wenn ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig einen Gesundheitsschaden hervorruft.



Welche Leistungen kann man über die private Unfallversicherung versichern lassen?

Entschließt man sich für den Abschluss einer privaten Unfallversicherung, kann man viele Leistungen individuell mit einschließen und auch die Höhe der finanziellen Leistungen mit bestimmen.

Sie sollten sich ganz genau überlegen, welche Punkte Ihnen wichtig sind und sich genauestens beraten lassen. Folgende Leistungen sollten Sie sich von Ihrer Versicherung genauestens erklären lassen und gegebenenfalls mit versichern:

  • Invaliditätsleistungen
  • Unfallrente
  • Kosmetische Operationen
  • Progressionsstufen
  • Übergangsleistung
  • Tagegeld
  • Krankenhaustagegeld
  • Genesungsgeld
  • Todesfallsumme

Entscheidend beim Versicherungsabschluss ist auch die Summe, die Sie von Ihrer Versicherung im Falle eines bleibenden Gesundheitsschadens erhalten. Diese Summe sollte mindestens 100.000,- € betragen, wenn nicht sogar deutlich mehr. Sprechen Sie die Höhe der vereinbarten Invaliditätssumme unbedingt mit Ihrem Berater ab.



Was kostet eine private Unfallversicherung?

Auch hier gilt: Nicht die teuersten Tarife sind unbedingt die besten. Eine gute Unfallpolice für einen 30jährigen ist schon ab 90,- € im Jahr zu bekommen.

Dieselbe Police zu denselben versicherten Bedingungen kann bei der Konkurrenz bereits dreimal zu teuer sein. Vergleichen Sie Prämien und Tarife im Internet. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie sich von mehreren Anbietern Angebote einholen. Stiftung Warentest Finanztest prüft jährlich alle Versicherungen auf Service, Tarife und Preis-Leistungsverhältnis - riskieren Sie ruhig einen Blick.



Jetzt 100% Kostenlos Informieren:
Was Kostet die private Unfallversicherung für Sie ?




Private Unfallversicherung: Ihre Fragen


Was sind Invaliditätsleistungen?

Die Invaliditätsleistung ist die wichtigste Leistung der privaten Unfallversicherung. Aus der Invaliditätssumme errechnet sich die Höhe der Leistung und diese richtet sich nach dem Invaliditätsgrad.


Ich bin doch krankenversichert, wozu brauche ich noch eine private Unfallversicherung?

Die private Unfallversicherung leistet generell höhere Summen aus einem viel größerem Leistungskatalog. Die Krankenversicherung übernimmt zwar grundsätzlich auch die Behandlungskosten im Falle eines Unfalls, diese kommt jedoch nicht für behindertengerechte Umbauten oder einen Verdienstausfall aus.


Was ist der Unterschied zwischen einer privaten Unfallversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Unfallversicherung kommt für die Kosten auf, die infolge eines Unfalls entstehen, dabei ist es unerheblich, ob der Versicherte aufgrund des Unfalls berufsunfähig ist oder nicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet nur dann, wenn der Versicherte aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit berufsunfähig geworden ist.



Jetzt Kostenlos Informieren:
Was Kostet die private Unfallversicherung für Sie ?





Copyright © 2023 Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein Tipps.
All Rights Reserved. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.