Gewerbeamt Berlin: Gewerbeanmeldung in der Hauptstadt

Gewerbeamt in Berlin: Wo finde ich das zuständige Gewerbeamt ?

Für die Gewerbeanmeldung in Berlin müssen Sie persönlich zu dem für Sie örtlich zuständigen Bezirksamt gehen. Im Berliner Bezirksamt selbst ist das Ordnungsamt oder Wirtschaftsamt für alle gewerblichen Tätigkeiten (wie z.B. Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung oder das Gewerbe abmelden) zuständig.

In Berlin gibt es wie in vielen anderen Großstädten in Deutschland auch, kein Gewerbeamt im eigentlichen Sinne, sonders nur Wirtschafts- und Ordnungsämter. Wer zum Beispiel in Berlin Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln oder Pankow wohnt und arbeiten will, der muss für die Gewerbeanmeldung nicht zum Gewerbeamt, sondern zum jeweiligen Ordnungsamt. Im Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg oder Lichtenberg heißt die für eine Gewerbeanmeldung zuständige Stelle aber Wirtschafts- und Ordnungsamt. Ein typisches Gewerbeamt gibt es in den zwölf Berliner Gemeindebezirken nicht mehr.


Gewerbeanmeldung in Berlin: Formulare und Kosten für die Beantragung vom Gewerbeschein

Bevor man den Weg zum Gewerbeamt oder wie in Berlin zum Wirtschafts- oder Ordnungsamt antritt, müssen alle erforderlichen Papiere vorhanden sein, damit die für die Gewerbeanmeldung erforderlichen Daten vom Gewerbeamt erfasst werden können. Diese Daten werden dann an andere öffentliche Stellen weiter gegeben. Dazu gehören unter anderem das Finanzamt, die Industrie- und Handwerkskammer, die Berufsgenossenschaft und auch die Handelskammer. Ist die Gewerbeanmeldung abgeschlossen, dann steht der Selbstständigkeit nichts mehr im Wege.



Formulare:

Die Formulare für Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen oder -abmeldungen können Sie oft auch online im Internet als PDF-Vordruck herunterladen und ganz bequem zu Hause am PC ausfüllen und ausdrucken



Kosten (2017):

Gewerbeanmeldung einer natürlichen Person: 26,00 € (bei Personengesellschaften je Person)
Gewerbeanmeldung einer juristischen Person mit einem gesetzlichen Vertreter: 31,00 €
Gewerbeummeldung: 20,00 €
Gewerbeabmeldung: gebührenfrei


Berlin: 30.000 Gewerbeanmeldungen pro Jahr

In Berlin, der größten deutschen Stadt, ist die Gewerbeanmeldung ebenfalls die erste Hürde die man nehmen muss, wenn man sich beruflich selbstständig machen möchte.

Berlin ist sehr beliebt, wenn es um die eigene Existenz geht, denn während im gesamten Bundesgebiet die Gewerbeanmeldungen eher rückläufig sind, wollen in der Bundeshauptstadt jedes Jahr rund 30.000 Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit wagen.

In erster Linie wird die Gewerbeanmeldung von Dienstleistungsunternehmen beantragt, dann folgen der Handel und dann das Baugewerbe. Es ist für viele nicht einfach, ein eigenes Unternehmen zu gründen, denn in Berlin wurden die Fördermittel für Existenzgründer drastisch gekürzt und in vielen Fällen sogar ganz gestrichen. Diese Tatsache stört aber viele neue Firmen- und Geschäftsinhaber oder auch Dienstleister nicht allzu sehr, denn die Zahl der gewerblichen Anmeldungen steigt kontinuierlich weiter.


Muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden ?

In Deutschland gibt es die so genannte Gewerbefreiheit, das heißt, jeder der selbstständig ein Gewerbe ausüben oder eine Dienstleistung anbieten will, kann das auch tun. Er muss dazu nur eine Gewerbeanmeldung haben, denn die ist in Deutschland Pflicht. Der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist die Gewerbeanmeldung, die man auf dem Gewerbeamt bekommt.




Gewerbeamt, Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein in Berlin: Ihre Fragen


Gibt es in Berlin ein Gewerbeamt?

Nein, in Berlin gibt es kein Gewerbeamt, nur in den einzelnen Bezirken gibt es entweder ein Wirtschafts- oder ein Ordnungsamt.


Wo kann in Berlin die Gewerbemeldung erfolgen?

Eine Gewerbeanmeldung in Berlin kann man bei den Wirtschafts- oder Ordnungsämtern bekommen.


An wen gibt das Gewerbeamt die Daten der Gewerbeanmeldung weiter?

Das Gewerbeamt gibt die Daten unter anderem an das Finanzamt, die Handels- und Handwerkskammer und an die Berufsgenossenschaften weiter.




Das neue Gewerbe können Sie im jeweiligen Ordnungsamt des Bezirks ihrer künftigen Betriebsstätte in Berlin anmelden:

  • Berlin Spandau
  • Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
  • Berlin Lichtenberg
  • Berlin Pankow
  • Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Berlin-Mitte
  • Berlin Neukölln
  • Berlin Reinickendorf
  • Berlin Steglitz - Zehlendorf
  • Berlin Tempelhof - Schöneberg
  • Berlin Treptow - Köpenick



Siehe auch:

Gewerbeamt: Wo muss ich das Gewerbe anmelden und welche Unterlagen brauche ich ?
Gewerbeschein Antrag: Formulare, Kosten und Voraussetzungen
Kleingewerbe und Nebengewerbe: Anmeldung, Steuer, Rechnungen und Umsatzsteuer












Copyright © 2023 Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein Tipps.
All Rights Reserved. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.