Gewerbeamt Hamburg: Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein im Bezirksamt

Gewerbeamt in Hamburg: Wo finde ich das zuständige Gewerbeamt ?

Wie auch in anderen deutschen Großstädten, so gibt es auch in Hamburg kein traditionelles Gewerbeamt mehr. Für die Gewerbeanmeldung müssen Sie persönlich oder schriftlich zu dem für Sie örtlich zuständigen Bezirksamt (Verbraucherschutzamt, früher Wirtschafts- und Ordnungsamt) gehen. Jeder der Stadtteile, ob nun Hamburg-Mitte, Altona, Wandsbek oder auch Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, Hamburg Nord oder Fuhlsbüttel, hat ein eigenes Gewerbeamt innerhalb des Bezirksamtes.

Wer ein Geschäft eröffnen will oder sich mit einem Dienstleistungsunternehmen selbstständig machen will, der muss für die Gewerbeanmeldung und den Gewerbeschein zum Bezirksamt im jeweiligen Stadtteil gehen. An welches Gewerbeamt man sich wenden muss und welche Papiere erforderlich sind, kann man auch online im Internet auf den Informationsseiten der Stadt Hamburg erfahren. Dort bekommt man einen sehr guten Überblick über die für Existenzgründer und Gewerbetreibende relevanten Dinge. Dieser Service erspart eine Menge Wege, wenn es um das Gewerbeanmelden geht.


Gewerbe Anmelden in Hamburg: auch ein Service der Hamburger Handelskammer

Eine andere Möglichkeit sich zu informieren, ist der Service der Handelskammer Hamburg. Hier kann man entweder telefonisch, persönlich oder auch im Internet erfahren, was für die Gewerbeanmeldung nötig ist. Das Servicecenter ersetzt in Hamburg das klassische Gewerbeamt, wie man es aus früheren Zeiten kennt.


Gewerbe Anmeldung und Gewerbeschein in Hamburg:
Formulare, Kosten und Unterlagen

Wenn man in Hamburg eine Gewerbeanmeldung haben will, dann muss man verschiedene Papiere beibringen. Dazu gehören unter anderem die Meldebescheinigung, der Personalausweis oder der Reisepass und je nach Art des Gewerbes auch noch Erlaubnisbescheinigungen und andere Dokumente. Welche Papiere im Einzelnen für die Gewerbeanmeldung mitzubringen sind, kann man online auf den Internetseiten der Stadt Hamburg erfahren. Oftmals ist es auch möglich, sich die erforderlichen Dokumente aus dem Internet als PDF herunterzuladen und dann auszufüllen. Das erspart den Weg zum Gewerbeamt oder wie in Hamburg zum jeweiligen Bezirksamt.


Hamburg: die Stadt der jungen Unternehmen und Existenzgründungen

Hamburg gilt als eine der beliebtesten Städte in Deutschland, wenn es um die Existenzgründung geht. Es gilt als schick, in der zweitgrößten Stadt Deutschlands zu leben und zu arbeiten. Nicht umsonst wird die Hansestadt auch als Stadt der jungen Unternehmen und Existenzgründungen bezeichnet.


Hamburger Behörden: ein guter Service, wenn es um eine Gewerbe Anmeldung geht

Dass Hamburg als Stadt attraktiv ist, mag einer der Gründe sein, warum sich so viele Personen in Hamburg niederlassen, wenn sie sich selbstständig machen wollen. Ein anderer Grund mag der sehr gute Service der Hamburger Behörden sein, wenn es um eine Gewerbeanmeldung geht.

Hamburg macht es den Existenzgründern einfach, eine Gewerbeanmeldung zu bekommen. Besonders das Servicecenter und die Gewerbe - und Bezirksämter der Stadtteile und ihre Onlinepräsenz sparen Zeit und Geld.




Gewerbeanmeldung in Hamburg: Häufige Fragen


Wo kann man sich in Hamburg über die Gewerbeanmeldung informieren?

Alle für Ihre Gewerbeanmeldung in Hamburg wichtige Informationen (wie z.B. Kosten, Gebühren etc.), sowie das Formular für die Gewerbeanmeldung erhalten Sie persönlich bei Ihrem Bezirksamt in Hamburg oder online auf den Informationsseiten der Hamburger Bezirksämter im Internet.


Wo kann man erfahren, welche Papiere für die Gewerbeanmeldung erforderlich sind?

Welche Papiere erforderlich sind, erfährt man auf den Internetseiten der Bezirksämter oder dem Servicecenter der Handelskammer Hamburg. Als Ausländer müssen Sie bei der Anmeldung Ihres Gewerbes besondere Vorschriften beachten.


Was muss man zur Gewerbeanmeldung mitbringen?

Zur Gewerbeanmeldung müssen unter anderem der Reisepass oder Personalausweis und eine Meldebescheinigung mitgebracht werden. Die Kosten der Gewerbeanmeldung müssen normalerweise vor Ort und in bar bezahlt werden.



Bezirksamt Hamburg: Bezirksämter-Überblick

Bezirksamt Altona Hamburg Altona
Bezirksamt Bergedorf Hamburg Bergedorf
Bezirksamt Eimsbüttel Hamburg Eimsbüttel
Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg Mitte
Bezirksamt Hamburg-Nord Hamburg Nord
Bezirksamt Harburg Hamburg Harburg
Bezirksamt Wandsbek Hamburg Wandsbek



Siehe auch:

Gewerbeschein Antrag: Formulare, Kosten und Voraussetzungen
Kleingewerbe Anmeldung, Steuer, Rechnungen und Umsatzsteuer
Gewerbeamt: Wo muss ich das Gewerbe anmelden und welche Unterlagen brauche ich ?






Copyright © 2023 Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein Tipps.
All Rights Reserved. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.