Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige:
Was kostet die private Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige?


Wer selbstständiger Unternehmer, Gewerbetreibender oder auch Freiberufler ist, sollte über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken. Sie gehört mit zu den wichtigsten Versicherungen für Selbstständige, wenn es darum geht, seine Arbeitskraft abzusichern.

Stellen Sie sich einmal vor, Sie können aufgrund eines tragischen Unfalls oder einer schlimmen Krankheit Ihren Beruf nie wieder ausüben. Von heute auf morgen sind Sie arbeitsunfähig und können keine Einnahmen mehr erzielen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit vor finanziellen Verlusten.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, worauf Sie achten sollten.


>>> Für Ungeduldige: Was Kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung ?
Individuelle Angebote erhalten Sie hier ...


1. Warum benötige ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Seit dem Januar 2001 zahlt der Staat an Personen, die nach dem 01.01.1961 geboren sind, keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr.

Anstelle der Berufsunfähigkeitsrente ist die Erwerbsminderungsrente getreten. Die Leistungen aus dieser Erwerbsminderungsrente fallen allerdings sehr spärlich aus und sind an viele Bedingungen geknüpft. Wer den Anspruch auf eine volle Erwerbsminderungsrente hat, bekommt lediglich 36% seines Bruttogehalts. Den Anspruch auf eine volle Erwerbsminderungsrente haben Sie aber erst dann erfüllt, wenn Sie zukünftig weniger als 3 Stunden pro Tag arbeiten können.

Bevor die Rentenkasse überhaupt eine Erwerbsminderungsrente auszahlt, wird vorher geprüft, wie viele Std. am Tag der Antragsteller arbeiten kann. Kann der Antragsteller laut ärztlicher Untersuchung noch 6 Std. am Tag in irgendeinem Job arbeiten, dann muss er dem auch nachkommen und bekommt keine Erwerbsminderungsrente ausgezahlt.

Hierbei spielen zukünftiger Verdienst, oder Tätigkeit keine Rolle. Sie sehen also, wie wichtig hier die private Vorsorge ist.

Nur mit einer Berufsunfähigkeitsrente haben Sie die Sicherheit, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine ausreichende Rente bekommen und sich somit Ihren erworbenen Lebensstandard trotz Berufsunfähigkeit erhalten können.


2. Worauf muss ich beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Was unterscheidet eine sehr gute Berufsunfähigkeitsversicherung von einer schlechten Berufsunfähigkeitsversicherung?

Achten Sie vor Abschluss Ihrer Berufsfähigkeitsversicherung auf folgende wichtige Kriterien:
  • Schließen Sie sobald wie möglich eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab: Je jünger Sie sind, desto günstiger ist die Prämie. Die Höhe des Beitrags richtet sich nämlich u. a. auch nach dem Eintrittsalter des Antragstellers.
  • Achten Sie darauf, dass die zukünftige Höhe der Berufsunfähigkeitsrente, nach Möglichkeit Ihrem derzeitigen aktuellen Nettoeinkommen entspricht.
  • Die Laufzeit sollte Ihrem Rentenalter entsprechen, d. h., versichern Sie sich bis zu Ihrem 65./67 Lebensjahr, nur so erhalten Sie Ihre Berufsunfähigkeitsrente nahtlos bis zum Beginn Ihrer Altersrente.
  • Schließen Sie eine reine Berufsunfähigkeitsversicherung ab - oftmals bieten Versicherer Kombiversicherungen an, diese sind aber nicht immer empfehlenswert.
  • Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen der Wahrheit entsprechend - wer Krankheiten verschweigt, riskiert seinen Versicherungsschutz!
  • Schauen Sie genauer hin: Zahlt die Versicherung bereits vom ersten Tag der Berufsunfähigkeit oder erst ab dem Tag, an dem die Berufsunfähigkeit festgestellt worden ist.
  • Folgende Klausel sollte nicht enthalten sein: abstrakte oder konkrete Verweisung. Verträge, die solch eine Klausel beinhalten, können den Versicherten nämlich auf einen anderen Beruf verweisen.
  • Empfehlenswert sind Verträge, die eine Prognosezeit von 6 Monaten vorsehen. Längere Prognosezeiten sind äußerst ungünstig vorherzusehen und nicht zu empfehlen.
  • Empfehlenswert ist eine dynamische Anpassung Ihrer Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung.
  • Eine Karenzzeit verringert zwar oftmals die Prämie, ist aber dennoch nicht sinnvoll. Schließen Sie besser einen Vertrag ab, der keine Karenzzeit beinhaltet.

3. Gegen welche Krankheiten bin ich versichert?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt immer dann, wenn Sie wegen eines Unfalls oder einer Krankheit berufsunfähig werden. Hierbei ist die Art der Erkrankung oder die Art und Weise, wie ein Unfall passiert ist, unerheblich.


4. Wie finde ich für mich die beste Berufsunfähigkeitsversicherung?

Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation sollten Sie sich immer ausführlich von Ihrem Versicherer beraten lassen. Vergleichen Sie ruhig mehrere Angebote. Im Internet können Sie viele Tarife und Prämien unverbindlich vergleichen. Mit einem Tarifrechner können Sie die Höhe der Prämien vergleichen, bedenken Sie aber immer: Billige Anbieter müssen nicht schlechter sein als teure und hinter hohen Prämien verstecken sich nicht zwingend die besten Angebote.


>>> Für Ungeduldige: Was Kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung ?
Individuelle Angebote erhalten Sie hier ....





Berufsunfähigkeitsversicherung: Ihre Fragen


Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Bei Berufsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall. Die Versicherung leistet bereits ab einer Dauer von 6 Monaten Berufsunfähigkeit, längstens bis Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit.


Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Höhe der Versicherungssumme sollte in etwas dem derzeitigen Nettoeinkommen entsprechen.


Ich bin bereits privat krankenversichert, wozu brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Krankenkasse zahlt keine Renten aus. Sie kommt lediglich für Behandlungskosten und Krankenhauskosten auf. Die BU-Rente sichert Ihnen Ihren laufenden Lebensunterhalt.


Wie finde ich den besten Tarif für mich heraus?

Wenden Sie sich an einen Versicherungsmakler oder holen Sie sich Angebote von mehreren Versicherern. Vergleichen Sie Angebote auch im Internet. Die Zeitschrift Finanztest bewertet regelmäßig alle Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen auf Service, Leistungen und Qualität.




>>> Was eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Sie kostet, erfahren Sie hier ...





Copyright © 2023 Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein Tipps.
All Rights Reserved. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.